Posts mit dem Label [ #soziales lernen ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #soziales lernen ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. August 2023

[ #soziales lernen ] Zehn Unterrichtseinheiten: Spiele und Vorlagen zum sozialen Lernen


Die "starken 10" - Unterrichtsmaterial der SOS-Kinderdörfer für die 1. und 2. Volksschulklasse



Die "starken 10" zeigen Kindern, wie sie mit Konflikten umgehen können, was tun können, wenn sie "etwas angestellt" haben, sie lernen, dass sie sich auf sich und auf die Gruppe verlassen dürfen und wie man sich selbst und anderen mit Achtsamkeit begegnet.

Eine spannende Geschichte und viele Lernspiele. Die "starken 10" sind für Kinder von 5-8 Jahren gedacht und sollen vor allem Spaß machen! Die SOS-Kinderdörfer haben zusammen mit Spielpädagogen und Lehrern zehn Unterrichtseinheiten mit Druckvorlagen, Spielbögen, Bastelvorlagen und pädagogischen Anregungen erstellt.

Die Kombination aus Geschichte und Spiel macht Kindern Freude.


 [Schülerclub Dornbirn]⇒ 

Lohnt sich ein Download? Ein knapper Blick auf das Inhaltsverzeichnis:

Einleitung  3
Aufbau und Handhabung der Übungseinheiten  4
ÜE 1: Flitzi stellt sich vor 6
ÜE 2: Wer bin ich – was macht mich aus? 8
ÜE 3: Eigene Kraft spüren – sich kräftig spüren 10
ÜE 4: Schau, was ich kann!   12
ÜE 5: Angst haben dürfen 14
ÜE 6: Wir sind eine Klasse 17
ÜE 7: Regeln machen Sinn – machen Regeln Sinn? 19
ÜE 8: Wir helfen einander 21
ÜE 9: Mein Land, dein Land – Fremdes als Bereicherung. 23
ÜE 10: Gemeinsam feiern wir ein (Abschieds-) Fest  25
Anhänge:
Die Spiel- und Übungseinheiten im Überblick  27
ÜE 2: Was ist besonders an mir?  28
ÜE 4: Schatzkarten29
ÜE 5: Buchstabensalat  31
ÜE 6: Singspiel „Nimm den Schuh“   32
ÜE 7: Gebots- und Verbotsschilder, Bewegte Pausenspiele  33
ÜE 8: Suchbild  39
ÜE 9: Umul Konu – ein Spiel aus Korea 40
ÜE 10: Bastelanleitung Flitzi-Flöhe 41
Buchtipps zum Weiterlesen 42
Zu den AutorInnen  43

Freitag, 21. Juli 2023

[ #kinderrechte ] Unterrichtsmaterialien zum Thema Straßenkinder


Viele Kinder leben auf der Straße und müssen sich ganz allein durchschlagen.

Gewalt, Armut und Hunger gehören zu ihrem Alltag. UNICEF und etliche NGOs stehen Straßenkindern bei und machen sich für einen besseren Kinderschutz stark.


Fit für den Sichtwechsel. Das Unterrichtsmaterial, konzipiert für die unteren Klassen der Sekundarstufe I, vermittelt grundlegende Informationen zum Leben von Strassenkindern. Schüler/-innen erhalten Einblick in ein bestehendes Projekt zur Unterstützung von Strassenkindern in Simbabwe. Außerdem erfahren sie mehr über die Organisation terre des hommes und deren Projekte.

Der Weg eines Straßenkindes.Diese Unterrichtseinheit dient zur Einführung in das Thema Straßenkinder. Dazu können Sie sowohl auf eine Fotoreportage oder einen Kurzfilm zurückgreifen. Das Arbeitsblatt »Der Weg eines Straßenkindes« fordert die Schülerinnen und Schüler dann dazu auf, mit den vorgegebenen Materialien den Lebensweg eines Straßenkindes selbst zu gestalten. Als zusätzliches Element können Sie mit den Schülerinnen und Schülern anschließend erörtern, welche Kinderrechte auf dem Lebensweg der Straßenkinder missachtet wurden.

 [Schülerclub #Dornbirn ]⇒ 

Freitag, 14. April 2023

[ #sachwissen ] "Unser Kochbuch" - Das internationale Kinder-Kochbuch für Kinder von Kindern


Kostenloser Download des eBooks - Unser Kochbuch: Das internationale Kinder-Kochbuch für Kinder von Kindern der Milos-Sovak-Schule.

Das über 170 Seiten starke Kochbuch enthält 71 kindgerechte Rezepte aus elf Ländern und Regionen, mit denen die Schülerinnen und Schüler der Milos-Sovak-Schule in Hürth den ersten Preis beim Kochbuch-Wettbewerb von "Gesund macht Schule" errangen.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [Schülerclub #Dornbirn ]⇒