Sonntag, 28. Juni 2020

[ #sprachen ] Bilingual aufwachsen - Gebärdensprache in der Frühförderung hörbehinderter Kinder


Auch die Gebärdensprache ist eine vollwertige Sprache!

Kinder müssen die Möglichkeit bekommen, unter Bedingungen aufzuwachsen, die ihren jeweiligen Bedürfnissen entsprechen und somit eine gesunde kindliche Entwicklung gewährleisten. Dazu gehört unter anderem eine altersgemäße Sprachentwicklung. Kinder mit Hörbehinderung sind in besonderem Maße von Sprachentwicklungsstörungen bedroht, und das nicht maßgeblich wegen ihrer eingeschränkten Wahrnehmung von gesprochener Sprache, sondern aufgrund der fehlenden gesellschaftlichen Anerkennung von Gebärdensprache, die ihnen als visuelle Sprache voll zugänglich ist.

Sprachen machen mich gesund! Das Projekt des deutschen Gehörlusenbundes "Sprachen machen mich gesund!" hatte das Ziel, ein Förderkonzept für eine bilinguale Frühförderung in Gebärden- und Lautsprache zu erstellen. Damit soll die praktische Arbeit in der Frühförderung erleichtert werden. Kinder mit einer Hörbehinderung sollen konsequent zweisprachig aufwachsen können.

Interview mit Karin Lang. Die gehörlose Karin Lang arbeitet im Wiener bilingualen Kindergarten. Im Interview mit der Projektleiterin Bettina Herrmann gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit. Der Film ist sowohl in die Schrift- als auch in die Lautsprache übersetzt worden.


Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. (DGB) versteht sich als sozialpolitische, kulturelle und berufliche Interessenvertretung der Gehörlosen in Deutschland und als Forum für die Gebärdensprachgemeinschaft. Er informiert seine Mitglieder, beruflich mit Gehörlosen befasste Personen und die Öffentlichkeit über aktuelle Themen. Außerdem berät er seine Landesverbände bezüglich notwendiger sozialpolitischer Aktivitäten in ihrem Bundesland. Der DGB ist auf Bundesebene für ca. 80.000 gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbehinderung aktiv und setzt sich in vielen verschiedenen Bereichen für die Wahrung, Förderung und Stärkung ihrer Rechte und Interessen ein.

[Schülerclub  #Dornbirn ]

Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt sagt mehr:

Inhalt
Hörbehinderung und Sprachentwicklung – eine Einführung 8
Das Recht des gehörlosen Kindes, zweisprachig aufzuwachsen 12
François Grosjean
Psychische Folgen einer ausschließlich hörgerichteten Frühförderpraxis 16
Katja Müller & Katerina Fraim
Bimodale-bilinguale Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Hörbehinderung 21
Barbara Hänel-Faulhaber
Vorteile einer bilingualen Frühförderung für die kognitive und sozial-emotionale Entwicklung hörbehinderter Kinder 26
Claudia Becker
Qualitätskriterien für eine bilinguale Frühförderung 32
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Hörbehinderung 37
Klaus-B. Günther
Konsequenzen aus den bilingualen Schulversuchen in Hamburg und
Berlin für die Frühförderung hörbehinderter Kinder 41
Johannes Hennies
Zur Praxis einer bilingualen Frühförderung mit tauben und schwerhörigen Kindern 45
Bengt Förster
Rechtliche Rahmenbedingungen für eine bilinguale
Frühförderung 50
Zweisprachigkeit aus sprachenrechtlicher Perspektive 52
Verena Krausneker
Schlussfolgerungen und Forderungen für die Zukunft 57
Weiterführende Informationen und Literaturhinweise 61

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen