Das 16-seitige Heft enthält Sachinformationen zum Thema „Kräuter" im Unterricht, 10 Kopiervorlagen mit Anregungen für einen erlebnis-, handlungs- und produktorientierten Zugang zu Kräutern im Unterricht sowie eine Vorlage für einen Elternbrief.
Das beiliegende „Kräuterspiel" kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden in den Klassen 1 bis 4 gespielt werden.
Es werden u. a. folgende Themen angesprochen:
- Kräuter benennen und verwenden
- Kräuter kann man essen
- Einen Wildkräuter-Salat zubereiten
- Ein Kräuter-Poster gestalten
- Kräuterpflanzen selber ziehen
- Ein Kräuter-Rezeptbuch gestalten
- Ringelblumenöl selber machen
- Ein Kräuterkissen herstellen
- Garten- und Wildkräuter vergleichen
Die Materialien und das Spiel unterstützen den Kompetenzerwerb und geben Kindern Anleitung zur Auseinandersetzung mit dem Thema sowie weiterführende Empfehlungen.
[Schülerclub #Dornbirn ]⇒
- gesund und munter - Heft 30: Im Kräutergarten, 16 Seiten, DIN A4, 10 Kopiervorlagen, 1 Beilage: Das Kräuterspiel
- Projektvorschlag für den außerschulischen Lernort - Oekolandbau.de
- [Google Search] ⇒ Mit der Schule im Kräutergarten
- Keinen Wissens-, Buch-, Bildungs- Schul- oder auch Kidsbeitrag als Fan der Fansite "Schülerclub Dornbirn", der Website schuelerclub.at oder der offenen Gruppe "Naturfreunde-Schülerclub-Dornbirn" auf Facebook oder Google+ versäumen.TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 30.11.18 [Letzte Aktualisierung, online seit 30.11.18]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen