Dienstag, 1. Juni 2021

[ #sprachförderung ] Sprachförderung in Bewegung: Bewegungsangebote für Klein- und Vorschulkinder


Eine 36-seitige Handreichung bereitet Möglichkeiten einer "Sprachförderung in Bewegung" im Klein- und Vorschulalter praxisnah auf.

Bewegung besitzt ein großes sprachförderliches Potential: Sprachliche Kompetenzen können durch Bewegung gefördert werden und Kinder bewegen sich in der Regel gerne und ausdauernd – die Kinderwelt ist nämlich zunächst eine Bewegungswelt.

Die Autoren setzen sich mit den zentralen Phänomenen von Bewegung und Sprache auseinander, arbeiten die Beziehungen zwischen Sprache und Bewegung heraus, leiten daraus Prinzipien der Sprach- und Bewegungsförderung ab und illustrieren sie mit vielen Beispielen.


 [Schülerclub #Dornbirn ]⇒ 

Lohnt sich ein Download? Ein Blick auf den Inhalt sagt mehr:
1. Einleitung 3
2. Theoretische Grundlagen 4
2.1 Bewegung und Entwicklung 4
2.1.1 Bewegungsentwicklung 4
2.1.2 Bewegung als Medium der Entwicklung 6
2.2 Spracherwerb 8
2.2.1 Erstspracherwerb 9
2.2.2 Zweitspracherwerb 14
3. Sprach- und Bewegungsförderung -
P rinzipien und Beispiele 16
3.1 Bewegung als Voraussetzung für den Spracherwerb 16
3.1.1 Zum selbständigen Erkunden anregen 16
3.1.2 Gemeinsame Bewegungsaktivitäten provozieren 18
3.1.3 Sprechmotorik und Wahrnehmung schulen 19
3.2 Bewegung als Sprachanlass 22
3.2.1 Sprachvorbildfunktion wahrnehmen 23
3.2.2 Sprachliche Begleitung von Bewegung 23
3.2.3 Interaktionsanlässe zwischen den Kindern herstellen 24
3.2.4 Über Bewegung sprechen 26
3.2.5 Zum Sprechen anregen 27
3.2.6 Bewegung für Sprachlernspiele nutzen 28
3.3 Sprache als Medium der Bewegungsförderung 31
3.3.1 Bewegungsbeziehungen sprachlich regeln 30
3.3.2 Bewegungen sprachlich vermitteln 32
3.3.3 Bewegungshemmungen sprachlich begegnen 32
4. Schlussbemerkung 33
5. Literatur 34
6. Impressum 35

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen