Kein Wald vor lauter Bäume. Die Bestimmungshilfe wurde speziell für Kinder im Grundschulalter entwickelt und ist deshalb auch für Lehrerinnen und Lehrer geeignet, um Unterrichtsmaterial daraus zu entwickeln. Mit dem Programm lassen sich 25 Laubbäume bestimmen. Die Auswahl der Bäume ist auf die am häufigsten vorkommenden Bäume beschränkt, so dass die Möglichkeit besteht, dass Grundschüler sie aus ihrem Alltag kennen. Das Wissen, welches Schüler bei der Anwendung von Baumi erlangen sollen, knüpft demnach an ihrem an. Die Bestimmungsschritte der im Katalog aufgenommenen Bäume sind einfach strukturiert und auch ohne Vorwissen leicht zu meistern. Die Bestimmung der Laubbäume erfolgt über eine nicht zu große Zahl an Schritten, sodass die Schüler nicht aufgrund eines komplizierten Weges vorzeitig aufgeben müssen. Neben der eigentlichen Bestimmungsarbeit stehen noch weitere wissenswerten Informationen über Bäume zur Verfügung. Neben diesen Zusatzinformationen über die Laubbäume für die Schüler erhält die Seite ebenfalls Informationen für Lehrer. Diese klären über den Rahmen der Entstehung der Seite und ihren Aufbau auf.
[Schülerclub
#Dornbirn ]⇒
- Training Einheimische Laubbäume
- Laubbäume
- Eine kindgerechte Bestimmungshilfe für Laubbäume
- Dissertation: Eikes Baumschule -Entwicklung und Evaluation einerOnline-Bestimmungshilfe für Kinder
- Häufige Laubbäume nach Blättern bestimmen
- Begleitmaterialien zur Baumjagd Kita
- Der Baum als zentraler Ort: Dominante Ortsbäume in Vorarlberg
- Schlafen auf dem Buchenlaub
- [YouTube Search] ⇒ Laubbäume
- [Google Search] ⇒ Bestimmungshilfe für Laubbäume - Kindergerecht!
- Mehr und kluge FREIZEIT mit Vorarlbergs Naturfreunden
- Mehr Nachrichten aus dem Vorarlberger Naturfreunde Online-Magazin
- Keinen Wissens-, Buch-, Bildungs- Schul- oder auch Kidsbeitrag als Fan der Fansite "Schülerclub Dornbirn", der Website schuelerclub.at oder der offenen Gruppe "Naturfreunde-Schülerclub-Dornbirn" auf Facebook oder Google+ versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 9.4.17 [Letzte Aktualisierung, online seit 12.4.11]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen