Zur Berechnung des Durchschnitts addiert man zunächst alle vorliegenden Werte und teilt das Ergebnis anschließend durch die Anzahl der Werte.
Der durchschnittliche Wert von einer Reihe von Zahlen als (Summe aller Zahlen) dividiert durch die Anzahl der Zahlen. Beispiel fün Kinder sammeln in ihrer Klasse für einen guten Zweck. Sie haben 25 € zusammen eingesammelt. Wieviel haben sie im Durchschnitt gesammelt?
1. Wert 3 €
2. Wert 4 €
3. Wert 5 €
4. Wert 6 €
5. Wert 7 €
---------------
Summe 25 €
25 (Summe) : 5 (Zahl der Werte) = 5.
3 + 4 + 5 + 6 + 7 25
-------------------------- = ----- = 5
5 5
Der Durchschnitt (das arithmetische Mittel, Mittelwert) ist 5. Im Durchschnitt (durchschnittlich) hat jedes Kind 5 € gesammelt.
Kostenloses Arbeitsmaerial. Eine schön erklärte kostenlose Vorlage samt Übungen und Lösung findet man in der Lehrmittelboutique.net von Marisa Herzog. Danach sollte auch allen Grundschülern die Durchschnittsberechnung klar sein.
[Schülerclub
#Dornbirn ]⇒
- Wie berechnet man den Durchschnitt?
- Mathe: Durchschnitt berechnen, pdf-Download
- Wir berechnen den Durchschnitt! - Textaufgaben
- Aufgabenblatt Durchschnitt
- Das arithmetisches Mittel - Online üben
- [Google Search] Durchschnitt (Mittelwert, arithmetisches Mittel) berechnen
- Keinen Wissens-, Buch-, Bildungs- Schul- oder auch Kidsbeitrag als Fan der Fansite "Schülerclub Dornbirn", der Website schuelerclub.at oder der offenen Gruppe "Naturfreunde-Schülerclub-Dornbirn" auf Facebook oder Google+ versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 7.2.19 [Letzte Aktualisierung, online seit 21.4.14]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen