Ob Schokoladeneier, Actionfiguren oder Prinzessinnen-Bettwäsche – Die Lebensmittel- und Spielzeugindustrie haben Kinder längst als Konsumenten erkannt und sprechen sie gezielt durch Werbung und Marketingmaßnahmen an. Viele Kinder können deren Absichten noch nicht erkennen.
Hier setzt dieses Themenblatt an: Die Kinder beschäftigen sich mit manipulativer Supermarktgestaltung und der Unterscheidung zwischen "brauchen" und "haben wollen", außerdem lernen sie den verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Finanzmitteln. Das Thema wurde kindgerecht aufbereitet mit drei farbig gestalteten DIN A3-Bögen "Supermarkt", "Kinderzimmer" und "Flohmarkt", die mit Waren aus sechs farbigen Warenbögen bestückt werden können.
Das Material der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung ist geeignet für zwei Gruppen mit je fünf Kindern. Zusätzlich bietet es eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer sowie Arbeitsblätter zur Nachbereitung.
[Schülerclub
#Dornbirn ]⇒
- Lehrerheft (PDF-Version: 1.318 KB)
- Blauer Warenbogen (PDF-Version: 4.996 KB)
- Roter Warenbogen (PDF-Version: 4.989KB)
- Kinderzimmer, Flohmarkt (PDF-Version: 3.502 KB)
- Supermarkt (PDF-Version: 4.710 KB)
- Grundwissen Wirtschaft, schwarz-weiß (PDF-Version: 4.557 KB
- [Google Search] ⇒ Grundwissen Wirtschaft für Volksschüler: Super-, Floh- und andere Märkte
- Keinen Wissens-, Buch-, Bildungs- Schul- oder auch Kidsbeitrag als Fan der Fansite "Schülerclub Dornbirn", der Website schuelerclub.at oder der offenen Gruppe "Naturfreunde-Schülerclub-Dornbirn" auf Facebook oder Google+ versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 2.1.18 [Letzte Aktualisierung, online seit 15.2.14]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen