Seiten

Mittwoch, 1. März 2023

[ #deutsch ] Direkte Rede


Es gibt zwei Formen, um eine Aussage schriftlich wiederzugeben: die direkte Redeform und die indirekte Rede. 

Bei der direkten Rede wird das Zitat wortgetreu wiedergegeben und das Geredete unter Anführungszeichen gesetzt. Der Begleitsatz erklärt, wer diese Aussage macht, und/oder  wie sie gemacht wird. Die direkte Rede wird immer unter Anführungszeichen  gesetzt. Innerhalb der Anführungszeichen muss der genaue Wortlaut wiedergegeben werden. Man darf das wörtliche Zitat niemals verändern!

Anführungszeichen - Ausführungszeichen. Wir sprechen von Anführungszeichen. Anführungszeichen nennt man auch Gänsefüßchen. Man setzt sie am Beginn (unten) und am Ende
oben) einer direkten (wörtlichen) Rede:

Gänsefüßchen

Häufig verwendet man für das Zeichen am Satzanfang das Wort "Anführungszeichen", am Satzende das Wort "Ausführungszeichen". Eine häufige Form ist auch das amerikanische Zollzeichen ("). Es ist eigentlich nicht korrekt, doch seit der Schreibmaschine und auch in einigen PC-Schriftprogrammen wird das alltäglich so verwendet, auch wenn das eigentlich nicht richtig ist. Da sieht das Anführungszeichen und Ausführungszeichen gleich aus: "Zoll".

Der Begleitsatz. Der Begleitsatz kann vor (A), nach (B) oder zwischen (C) einer direkten Rede stehen.

A. Begleitsatz: "Direkte Rede." Steht der Begleitsatz davor, folgt ein Doppelpunkt. Die direkte Rede endet, je nach Aussageform, mit einem Punkt (Aussagesatz), Rufzeichen (Ausrufesatz) oder Fragezeichen (Fragesatz).

Er sagt: "Ich gehe." Wir rufen: "Bleib stehen!" Sie fragen: "Wohin gehst du?"

B. "Direkte Rede", Begleitsatz. Steht der Begleitsatz nach der direkten Rede, wird er mit einem Beistrich vom Zitat abgetrennt. Der Beistrich steht dabei außerhalb der Anführungszeichen. Rufzeichen und Fragezeichen stehen innerhalb der Anführungszeichen, währenddessen der Punkt beim Aussagesatz entfällt!

"Ich gehe", sagt er. "Bleib stehen!", rufen wir. "Wohin gehst du?", fragen sie.

C. "Direkte Rede", Begleitsatz, "Fortführung der direkten Rede". Der Begleitsatz kann auch in die direkte Rede eingeschoben werden und diese unterbrechen. Der Begleitsatz wird dann mit zwei Beistrichen vom Zitat abgetrennt.Er kommt aber am ehesten in langen Aussagesätzen vor.

"Ich werde heute", sagt er, "noch lange und weit gehen."


 [Schülerclub #Dornbirn ]⇒ 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen